This Page View Was Prerendered Via Speculations Rules API
This Page View Was Not Prerendered Via Speculations Rules API
CLS:
Waiting...
FID:
Waiting...
LCP:
Waiting...
FCP:
Waiting...
INP:
Waiting...
TTFB:
Waiting...
The store will not work correctly when cookies are disabled.
Mein einfach Heimat-Vorteilskonto
Registrieren
Mein OOWV Servicekonto
Registrierung OOWV-Servicekonto
Anmelden
Anmelden
Registrieren
Suche
Suche
SERVICE
Suche im
Servicekonto des OOWV
VORTEILE
Suche als Produkt im
Marktplatz
Suche als Angebot in
Gutscheinen
Suche als Name bei unseren
Partnern
WISSEN
Suche in
Beiträgen
und Texten
Suche
Menü
Service
Kundenportal OOWV
Mein OOWV-Servicekonto
Login/Registrierung
Registrierung OOWV-Servicekonto
Login/Registrierung
OOWV- Servicekonto
Übersicht
Meine Kontodetails
Meine Zählerstände
Meine Abschläge
Meine Verbräuche
Meine Abrechnungen
Meine Verbrauchskonten
Meine Kontoeinstellungen
Meine Bankverbindung
Mein Postfach
Zählerstandsabgabe für Mieter
(ohne Anmeldung)
Marktplatz
Alle Produkte
Lecker & Regional
Gesund & Fit
Drinnen & Draußen
Dit & Dat
Wasser & Leben
Gutscheine
Alle Gutscheine
Lecker & Regional
Kultur & Freizeit
Gesund & Fit
Dit & Dat
Trinkwasser mobil
Alle Standorte
Flasche auffüllen
Tafelwasserausschank
Sehenswertes
Alle Sehenswürdigkeiten
Wissen
Alle Beiträge
Heimat und Leben
Auf ein Wasser mit...
Wasserwissen
Login/Registrierung
Ein Angebot des
Ein Angebot des
Start
Wissen
Wissen
Infos aus der Region und zu unserem Wasser
Heimat und Leben
Lesens- und erlebenswertes aus unserer Region.
WasserWissen.
Von A wie Abwasser bis Z wie Zisterne.
Unsere Heimat
Auf ein
Wasser mit...
WasserWissen
von A bis Z
Rund um den Garten
Suche
Suche
Kategorien
Filtern
Filter
Unsere Heimat
Unsere Heimat
Es ist Pflaumenzeit!
Dieses köstliche Pfaumenkuchenrezept durfte ich für einfach Heimat backen. Ein ganz wunderbares Portal für Menschen die sich für regionale und fri
Lisbeths Cupcakes & Cookies
Unsere Heimat
Mein Weg zum Gründach (Teil 1)
Grün ist die Hoffnung. Hoffen, das tat auch unser Autor. Und zwar auf die Förderung seines Gründachs. Ein Erfahrungsbericht zum Gründach und desse
Johannes Kelschebach
Unsere Heimat
Glänzend gelöst: Gewässerschutz beim Frühjahrsputz
Ein glänzend sauberes Zuhause, aber große Mengen chemische Reiniger im Abwasser? Das muss nicht sein. So lassen sich Frühjahrsputz und Gewässersch
jajuma jajuma
Unsere Heimat
Mein Weg zum Gründach (Teil 2)
In Teil 1 habe ich von meinem Entschluss berichtet, gut 50 Quadratmeter Garagenflachdach vom tristen Bitumenfinsterling in einen grünen Augentrost zu
Johannes Kelschebach
Unsere Heimat
Waschmittel aus der Natur
In industriell produzierten Waschmitteln stecken jede Menge Chemie und Energie. Alternativ lassen sich sehr einfach Waschmittel selbst herstellen, die
Johannes Kelschebach
Unsere Heimat
Den Versuchungen des Marketings widerstehen - wie wir bewusster konsumieren
Neuroforscher sind unseren Kaufentscheidungen auf der Spur. Davon profitieren Unternehmen, die Waren immer „hirngerechter“ anbieten können. Aber
jajuma jajuma
Unsere Heimat
Naturkosmetik: Daran erkennt man gute Produkte
Naturkosmetikprodukte sind beliebt. Entsprechend groß ist die Auswahl im Handel. Doch was genau zeichnet Naturkosmetik aus und wie erkennt man gute P
jajuma jajuma
Unsere Heimat
Stimmungsvolle Winterzeit mit DIY Eislaternen
An den langen, dunklen Abenden in den Wintermonaten ist Kerzenschein immer eine gute Idee. Wie wäre es, das warme Licht der Kerzen in eisigen Later
SMILLAS WOHNGEFÜHL
Unsere Heimat
Öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2023“
Es ist wieder Zeit, zu wählen: Die beiden Naturschutzverbände NABU und LBV rufen die Bevölkerung zur öffentlichen Wahl des "Vogel des Jahres 2023"
Johannes Kelschebach
Unsere Heimat
Naturkatastrophenfilme - Realität und Fiktion so nah beieinander.
Fluten, Brände, Viren: In den Nachrichten sehen wir Szenen, die wirken, als stammten sie aus einem Katastrophenfilm. Und manche Szenen aus Filmen fü
jajuma jajuma
Unsere Heimat
Nachhaltig & schön: DIY Teebeutel aus Stoffresten
So langsam werden die Tage kürzer und das Wetter durchaus auch mal ungemütlich. Mit unserem Teebeutel-DIY wird es nicht nur gemütlich und lecker, s
SMILLAS WOHNGEFÜHL
Unsere Heimat
Vom Feld auf den Stoff: kreativer Kartoffeldruck
Kartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch: Cornelia von Smillas Wohngefühl zeigt uns, wie sich mit Kartoffeldruck Textilien toll gesta
SMILLAS WOHNGEFÜHL
Unsere Heimat
Second Hand - Wie Nachhaltigkeit auch Wasser schützt
Second Hand – Wasserverbrauch bei der Kleidungsherstellung. Gebrauchte Kleidung spart Wasser - und schont den Geldbeutel. Hier erfahrt wie viel Wass
jajuma jajuma
Unsere Heimat
Upcycling: selbstgemachte Kräuteröle in Altglas-Flaschen
Jetzt wird's würzig! Unser DIY ist nicht nur toll zum Verschenken, sondern auch für den ganz persönlichen Genussmoment in der Küche, auf dem Grill
SMILLAS WOHNGEFÜHL
Unsere Heimat
Schulanfangs-DIY: Kleine Geschenke zur Einschulung einfach selber machen!
Wir haben ein süßes DIY für alle, die ein Schulkind beglücken wollen. Ein tolles Geschenk zum Schulanfang, selbstgemacht. Da freut sich doch jedes
SMILLAS WOHNGEFÜHL
Auf ein Wasser mit...
Auf ein Wasser mit...
Auf ein Wasser mit... Klaus-Peter Wolf
Er lässt im Norden morden wie kein anderer - und ist dabei trotzdem ein sehr angenehmer und unterhaltsamer Gesprächspartner. Wir haben uns zum Inter
jajuma jajuma
Auf ein Wasser mit...
Auf ein Wasser mit... Anna Goldenstein
Was macht eigentlich eine Nachhaltigkeitsmanagerin dort, wo andere Urlaub machen? Anna Goldenstein von der Touristik Wangerland hat es uns erzählt.
Johannes Kelschebach
Auf ein Wasser mit...
Auf ein Wasser mit... Jörn Logemann - Trinkwasser genießen und schätzen
Nach unserem wichtigsten Lebensmittel kräht kein Hahn – oder doch? Jörn Logemann machte die eH-Redaktion darauf aufmerksam, dass „sauberes Wasse
Johannes Kelschebach
Auf ein Wasser mit...
Auf ein Wasser mit... Heike Thomas
"HansenS Hotel" in Bad Zwischenahn - der "Perle des Ammerlandes" füllt Trinkflaschen auf schenkt Trinkwasser an Gäste und Besucher aus. Wir unterhal
Johannes Kelschebach
Auf ein Wasser mit...
Auf ein Wasser mit... Peter Südbeck
Das Wattenmeer vor der niedersächsischen Nordseeküste ist Nationalpark, UNESCO-Biosphärenreservat und UNESCO-Weltnaturerbe. Wir sprachen mit dem Le
Johannes Kelschebach
Auf ein Wasser mit...
Auf ein Wasser mit... Katrin Rodrian
Dreihundert Liter Tee pro Kopf und Jahr - das ist wahrhaft weltmeisterlich. Wir haben mit Katrin Rodrian über die ostfriesische Teekultur gesprochen.
Kim Vredenberg-Fastje
Auf ein Wasser mit...
Auf ein Wasser mit... Dominik Bertram
Wasser ist nicht gleich Wasser - und Bier nicht gleich Bier. Wir haben uns über diese und andere Themen mit Dominik Bertram von "Balzbraeu" unterhalt
Kim Vredenberg-Fastje
Auf ein Wasser mit...
Auf ein Wasser mit... Christian Wandscher
Der Park der Gärten entwickelt einen Musterpark für den Klimaschutz. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Christian Wandscher.
jajuma jajuma
Auf ein Wasser mit...
Auf ein Wasser mit... Gunnar Meister
Im Gespräch mit Gunnar Meister, Leitung OOWV-Pressestelle. Ein sehr informatives Interview zum Thema "Daseinsvorsorge"
jajuma jajuma
WasserWissen
WasserWissen
Süßwasser
Süßwasser ist die kostbarste Ressource unseres Blauen Planeten: unser Lebensquell. Nach zwei Tagen ohne Wasser verdursten wir.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Mineralstoffe
Unsichtbar und lebensnotwendig: Mineralstoffe machen unser Trinkwasser so wertvoll.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Wasserkreislauf
Der Wasserkreislauf ist ein für uns lebenswichtiges geschlossenes System. Wie dieses immerwährend funktioniert, erklären wir hier.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Tafelwasser
Was ist Tafelwasser und wie unterscheidet es sich eigentlich von Trink- oder Mineralwasser? Die Tafelwasserverordnung macht´s klar.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Kläranlage
Klare Sache: Benutztes Trinkwasser muß nach Gebrauch gereinigt und wieder dem Wasserkreislauf zugeführt werden.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Förderbrunnen
Im OOWV Gebiet fördern 267 Brunnen Grundwasser: je nach Lage und Bodenbeschaffenheit aus einer Tiefe von bis zu 170 Metern.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Wasserzähler
Er ist Übergabepunkt vom Wasserversorger zum hausinternen Rohrnetz und wichtiges Messinstrument: Der Wasserzähler.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Rohwasser
Vom Rohwasser bis zum Trinkwasser. Viele Stationen müssen auf dem Weg zum Trinkwasser durchlaufen werden.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Leitungswasser
Unser Wasser kann unbedenklich getrunken werden. Direkt aus der Leitung und in bester Qualität.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Salzwasser
Nur 2,5 Prozent des Wasserhaushaltes ist Süßwasser - und weniger als 1 Prozent davon lässt sich als Trinkwasser nutzen.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Speicherpumpwerk
Für höchste Versorgungssicherheit: Speicherpumpwerke im Leitungsnetz des OOWV gleichen Bedarfsschwankungen im Spitzenzeiten aus.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Zisterne
Blumen gießen, den Rasen wässern oder Toilettenspülung - Regenwasser lässt sich sammeln und vielfältig nutzen.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Quellwasser
Quellwasser ist ähnlich wie Mineralwasser ein schadstoffgeschütztes Grundwasservorkommen, das direkt an der Quelle abgefüllt wird.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Mineralwasser
Mineralwasser wird als Grundwasservorkommen am Gewinnungsort abgefüllt. 820 Mineralwasserquellen sind in Deutschland anerkannt.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
WasserWissen
Grundwasserleiter
Grundwasserleiter bestehen im norddeutschen Raum zumeist aus sandigem oder kiesigem Material.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Jetzt abonnieren!
einfach Heimat
Newsletter
Newsletter