Zisterne

Eine Zisterne ist ein Sammelbehälter für Regenwasser: unterirdisch oder zumindest abgedeckt. In unserer wasserreichen Region nutzen einige Privathaushalte das gesammelte Niederschlagswasser für Waschmaschinen, Toiletten und den Garten. Dabei muss beachtet werden, dass das erforderliche Leitungssystem komplette vom Trinkwassersystem getrennt bleibt! Denn Regenwasser ist häufig belastet: durch Vogelkot (Fäkalkeime!), Staub, Rußpartikel etc. Die Installation von Regenwassernutzungsanlagen kostet daher mehrere tausend Euro. Sie ist bei den zuständigen Gesundheitsämtern meldepflichtig (Trinkwasserverordnung). Wenig aufwändig (und natürlich nicht meldepflichtig) ist dagegen die Regenwassernutzung ausschließlich zur Gartenbewässerung.
Bildnachweis:
Hamik/shutterstock.com