Download als .pdf
Drucken
Lesezeit:


Wasserzähler

Ihr Wasserzähler misst den Wasserverbrauch und zeigt das Volumen der durchgeflossenen Wassermenge in Kubikmetern an. Die umgangssprachlich auch „Wasseruhr“ genannten Messgeräte unterliegen dem Mess- und Eichgesetz. An der Wasseruhr beginnt die Hausinstallation, für die der Hausbesitzer verantwortlich ist. Meist ist hier die Wasserleitung sichtbar und man kann sehen, ob im Haus noch Bleirohre verwendet wurden. Bis zum Wasserzähler verläuft der Hausanschluss des Versorgungsunternehmens. Dieser sollte eine Erstabsperrung aufweisen, damit der Zähler vom Wassernetz getrennt und bei Bedarf ausgetauscht werden kann.
Bildnachweis:
OOWV
Bildnachweis:
OOWV

Wir sind für Sie da.:
0800 1801201 (kostenlos) - Mo-Fr von 7-16 Uhr
Notfall:
04401 6006

Wir sind für Sie da.:
0800 1801201 (kostenlos) - Mo-Fr von 7-16 Uhr
Notfall:
04401 6006
0 Kommentar(e)
Das könnte Sie auch interessieren
-
WasserWissenLeitungswasserUnser am besten kontrolliertes Lebensmittel kann unbedenklich getrunken werden. Direkt aus der Leitung und in bester Qualität.OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
-
WasserWissenPH-WertSauer, basisch oder neutral? Wasser ist nicht gleich Wasser. Alles rund um den pH-Wert unseres Trinkwassers erfahren Sie hier.OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
-
ServiceWasserzähler richtig ablesenMindestens einmal jährlich muß der aktuelle Stand des Wasserzählers abgelesen werden. So gehts ganz einfach und schnell.OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Kategorien
- Heimat und Leben (13)
- Auf ein Wasser mit... (6)
- WasserWissen (25)
Neueste Posts
Tags
virtuelles wasser
müll
umwelt
essen
grünfläche
wasserschutz
trinkwasser
regional
oowv
lecker
technik
gesund
wasser
urlaub
pflanzen
nordsee
dünen
brunnen
labor
daseinsvorsorge
umweltschutz
mineralien
klimaschutz
diy
selbstgemacht
basteln
denkmal
historisch
kloster
visbek
pflaumenkuchen
rezept
backen
heimat
region
küche
pflaumen
zwetschgen
kochen
zubereiten
blechkuchen
Mehr Tags...
Weniger Tags...