Grundwasser

Grundwasser ist „unterirdisches Wasser, das die Hohlräume der Erdrinde zusammenhängend ausfüllt“ (DIN 4049). Versickernde Niederschläge bilden das Grundwasser; Sand- und Kiesschichten im Boden haben es bereits natürlich vorgereinigt. Dieses schon recht saubere Rohwasser ist unsere lebenswichtige Trinkwasser-Ressource. Das Grundwasser nimmt am Wasserkreislauf teil.
Grundwasserschutz ist Trinkwasserschutz!
Deshalb wird Grundwasser behördlich durch Grundwassermessstellen überwacht. Gefahren drohen in unserer Region mit intensiver Nutztierhaltung insbesondere durch übermäßiges Ausbringen von Gülle. Das Sanieren von belastetem Grundwasser ist sehr aufwändig, geboten ist daher umfangreicher vorbeugender Grundwasserschutz: z. B. durch Aufforstungen, ökologischen Landbau etc.
Bildnachweis:
Designua/shutterstock.com
Grundwasserschutz ist Trinkwasserschutz!
Deshalb wird Grundwasser behördlich durch Grundwassermessstellen überwacht. Gefahren drohen in unserer Region mit intensiver Nutztierhaltung insbesondere durch übermäßiges Ausbringen von Gülle. Das Sanieren von belastetem Grundwasser ist sehr aufwändig, geboten ist daher umfangreicher vorbeugender Grundwasserschutz: z. B. durch Aufforstungen, ökologischen Landbau etc.
Bildnachweis:
Designua/shutterstock.com
0 Kommentar(e)