Es ist Pflaumenzeit!

Es ist Pflaumenzeit bei einfach Heimat.
Dieses köstliche Pflaumenkuchen-Rezept durfte ich für einfach Heimat backen. Ein ganz wunderbares Portal für Menschen die sich für regionale und frische Produkte interessieren. Man kann sich hier leckere Rezepte downloaden, Aktivitäten in der Region erkunden, sich online seine individuellen Einkäufe bestellen oder sich einfach nur durch die informativen Artikel rund um das Thema Wasser lesen.
Tipps & Tricks
Pflaumen und Zwetschgen sind zwar verwandt, aber zum Backen oder Kochen unterschiedlich gut geeignet. Man sagt, sowohl für das Kochen als auch das Backen, kann die Zwetschge besser genutzt werden. Sie wird ja auch die "Königin der Blechkuchen" genannt. Wir beweisen allerdings heute, das die Pflaume sich so gar nicht hinter der Zwetschge verstecken muss, nur weil sie vielleicht etwas weniger Saft abgibt. Da bekommen Sie nämlich direkt einen Profi-Trick an die Hand. Nach der Gehphase auf dem Blech wird ein Päckchen Sahnesteif auf dem Teig verteilt. Da hat der Saft keine Chance den Hefeteig durchzuweichen.
Alles was gesund und glücklich macht, reinschauen lohnt sich!
Hier können Sie das Rezept direkt herunterladen
Bildnachweis & Text: Lisbeths Cupcakes & Cookies
Überschrift H2
Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur, weil er Schmerz ist, es sei denn, es kommt zu zufälligen Umständen, in denen Mühen und Schmerz ihm große Freude bereiten können. Um ein triviales Beispiel zu nehmen, wer von uns unterzieht sich je anstrengender körperlicher Betätigung, außer um Vorteile daraus zu ziehen? Aber wer hat irgend ein Recht, einen Menschen zu tadeln, der die Entscheidung trifft, eine Freude zu genießen, die keine unangenehmen Folgen hat, oder einen, der Schmerz vermeidet, welcher keine daraus resultierende Freude nach sich zieht? Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur, weil er Schmerz ist, es sei denn, es kommt zu zufälligen Umständen, in denen Mühen und Schmerz ihm große Freude bereiten können. Um ein triviales Beispiel zu nehmen, wer von uns unterzieht sich je anstrengender körperlicher Betätigung, außer um Vorteile daraus zu ziehen? Aber wer hat irgend ein Recht, einen Menschen zu tadeln, der die Entscheidung trifft, eine Freude zu genießen, die keine unangenehmen Folgen hat, oder einen, der Schmerz vermeidet, welcher keine daraus resultierende Freude nach sich zieht?Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur,